Das Hänne-Ei-Problem

Bisher dachte man immer, Galaxien entstehen, Sterne beenden ihr Leben und werden zu schwarzen Löchern. Was aber ist, wenn schwarze Löcher zuerst entstehen, und dadurch die Galaxienbildung erst ermöglichen, weil sie ein Schwerkraftzentrum bieten, um das sich die Galaxie gruppieren kann?Was war zuerst da? Im jungen Universum waberte eine dichte Wolke aus kaltem Gas durch… Das Hänne-Ei-Problem weiterlesen

Planetensuche

Durch auffällige Helligkeitsschwankungen will man mit dem Spitzer-Teleskop Exoplaneten gefunden haben.Sternflackern verrät Planeten Junge Sonnen zeigen auffällige Helligkeitsschwankungen. Astronomen haben eine mögliche Ursache ausgemacht: neue Exoplaneten.

Frühe Sternentstehungsgebiete

Mit dem APEX-Teleskop in der Atacama-Wüste ist es gelungen, Sternentstehungsgebiete in 10 Milliarden Lichtjahren entfernten Galaxien zu dokumentieren.Astronomie: Spektakulärer Blick ins All Erstmals ist es Astronomen gelungen, Sternengeburten in einer zehn Milliarden Lichtjahre entfernt liegenden Galaxie zu beobachten.

Es zerreißt das All

Zuerst kommt tagelang gar nichts, dann gleich hintereinander zwei solche Riesenartikel!Droht das Ende des Universums schon in 10 Millionen Jahren? Dunkle Energie, dunkle Materie, gibt es sie überhaupt? Wie könnte das ende aussehen, Big Freeze, Big Brake, Big Rip oder Big Mac? 🙂 OK, den letzteren kann man aufessen (schuldigung, konnte nicht widerstehen), aber die… Es zerreißt das All weiterlesen

Kleine grüne Titan-Männchen?

Forscher halten Leben auf dem Saturnmond Titan für möglich, zumindest in der Tiefe der Methanseen. Der Artikel ist zwar lang, aber durch seine Ausführlichkeit auch sehr spannend.Neue Hoffnung auf Leben im All Die Raumsonde Cassini liefert Forschern immer mehr Daten zum Titan. Diese halten sogar die Entstehung von Leben in seiner Eiswelt für möglich.

Kosmischer Kannibalismus

Das hatten wir doch letztens erst? Jedenfalls hat da eine Galaxie ihre gesamten Nachbarn verspeist. Das steht unserer Lokalen Gruppe auch bevor, aber keine Sorge, das dauert noch so um die 5 Milliarden Jahre...Galaktischer Solitär - Das Rätsel der fehlenden Nachbarn Durch die neuesten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops wurden Astronomen gewissermaßen zu Kriminalisten: Sie entdeckten eine… Kosmischer Kannibalismus weiterlesen

Entstehung von Galaxien

Entstehen größere Galaxien dadurch, dass sie kleinere verschlingen? Dieser Frage geht der folgende Artikel nach:Galaxien: Ist die Milchstraße ein Kannibale? Große Galaxien wie unsere Milchstraße, so glauben Astronomen, entwickeln sich, indem sie kleinere Nachbarn verschlucken. Doch diese Theorie wird immer wieder angezweifelt. Der Grund: Wenn Zwerggalaxien die Bausteine der größeren Galaxien sind, dann sollten die… Entstehung von Galaxien weiterlesen

Die letzten Shuttle-Flüge

Es geht zu ende, jedenfalls mit den Shuttles. Bis ende dieses Jahres werden wohl noch 4 Flüge stattfinden, bis dahin muss die ISS fertig sein. Ich bin ja mal gespannt, wann die neue Generation von Raumschiffen fertig und einsatzbereit ist.Raumfähre Endeavour: Heimreise nach erfolgreicher Mission Es war einer der letzten Shuttle-Besuche bei der Internationalen Raumstation… Die letzten Shuttle-Flüge weiterlesen

Supernova des Typs 1A

Dieser Artikel erklärt, wie eine Supernova des Typs 1A funktioniert.Supernovae: Tödliche Nähe Massereiche Weiße Zwergensterne beenden ihr Leben mit einer spektakulären Supernova. Forscher haben nun den häufigsten Auslöser für die Explosion entdeckt: Eine verhängnisvolle Umarmung. Unsere Sonne kann übrigens nicht zur Supernova werden. Sie wird zu einem weißen Zwerg werden. Um jedoch zur Supernova des… Supernova des Typs 1A weiterlesen