Räuber meets Ignoranz

Es war einmal ein Räuberlein, das wollte einen Supermarkt ausrauben. Also zog sich das Räuberlein seine schicke schwarze Arbeitskleidung an, bewaffnete sich und machte sich auf den Weg, einen Supermarkt zu überfallen. Leider hatte dort keiner Lust, sich überfallen zu lassen, wie das Video beweist: klick Und die Moral von der Geschicht:  Kassierer werden beachtet,… Räuber meets Ignoranz weiterlesen

Entscheidungen auf Russisch

Duma-Abstimmung Die Duma hat sich bei einer rätselhaften Abstimmung blamiert...obwohl nur rund 90 Abgeordnete bei der Abstimmung anwesend waren,  sollen fast 450 ihre Stimme abgegeben haben. Also entweder verbietet man, dass die Phantasiefreunde der Abgeordneten ein Stimmrecht haben - oder man versucht es einfach mit einer Signalschranke vor der Eingangstür, um die Abgeordneten zu zählen,… Entscheidungen auf Russisch weiterlesen

Letzter Flug der Atlantis

Nun ist sie auf dem Weg zurück zur Erde. Die Atlantis wird nie wieder fliegen. Bevor das Shuttle-Programm endgültig eingestellt wird, wird es noch je einen Flug der Discovery und der Endeavour geben.Abschied für immer Die US-Raumfähre „Atlantis“ hat ihren elften und letzten Besuch der Internationalen Raumstation ISS beendet und die Heimreise angetreten. Im November… Letzter Flug der Atlantis weiterlesen

Wetter auf Titan

Schlecht ist das Wetter dort auch. 🙂 Sturzregen aus Methan und Ethan gibt es dort. Allerdings erzeugten diese Sturzregen glänzende Flusskiesel aus geschliffenem Eis.Saturnmond Titan - Eine Ebene aus diamantähnlichen Kristallen Neue Analysen der Daten vom Titan belegen, dass es auf dem größten Saturnmond regelrechte Sturzfluten von Methan und Ethan gegeben haben muss. Sie schliffen… Wetter auf Titan weiterlesen

Bilder einer Sternengeburt

Das Teleskop Herschel hat Bilder einer Sternengeburt gemacht, die ungewöhnlich sind. Dieser Stern wird in einigen hunderttausend Jahren einer der größten und hellsten Sterne unserer Galaxis sein.Verborgene Details einer Sternengeburt Spektakuläre Bilder: Durch dichte Wolken aus Gas und Staub hat das europäische Weltraumteleskop Herschel die bisher verborgenen Details einer Sternengeburt fotografiert.

Und noch mal Hubble

Ein paar weitere Worte, warum Hubble für die Astronomie so wichtig war, findet man hier:Das Fenster der Menschen ins All Hubble feiert seinen 20. Geburtstag. Bis heute hat das Weltraumteleskop Hunderttausende spektakulärer Aufnahmen aus dem All geliefert und so die Astronomie revolutioniert.

Happy Birthday, Hubble!

Heute vor 20 Jahren startete etwas, was die gesamte Astronomie für immer veränderte! Einblicke wurden möglich, die es so bisher nicht gab. Allein die beiden Missionen "Deep Field" und "Ultra Deep Field", die viel neues über unser Universum hervorgebracht haben oder vorhandenes Wissen bestätigt haben, waren ein Meilenstein. In dem folgenden Focus-Artikel werden die wichtigsten… Happy Birthday, Hubble! weiterlesen

Sternenring

Was ist ein Gould'scher Gürtel? Nun, kurz gesagt, ein Ring aus relativ jungen Sternen. Unsere Sonne sitzt zwar mittten in so einem Ring, ist aber nicht teil von ihm. Interessant ist die Entstehung so eines Rings. Das ist noch nicht endgültig geklärt. Aber der Ring weist schon einige Auffälligkeiten auf. So ist seine Rotationsebene gegenüber… Sternenring weiterlesen

Sonnenforschung

Das Solar Dynamic Observatory ist ein Satellit, der in 36.000 Kilometer Entfernung zur Erde steht. Es beobachtet rund um die Uhr die Sonne und liefert Bilder in höherer Auflösung, als das heutige HDTV. Dabei ermöglichen die Aufnahmen tiefe Einblicke in die Funktionsweise der Sonne.Spektakuläre Bilder - Der Sonne so nah Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat atemberaubende… Sonnenforschung weiterlesen

Geisterfahrer im All

Normalerweise drehen sich Planeten in Drehrichtung ihrer Sonne um selbige. Ist ja auch logisch, da sie ja aus eben jener Staubscheibe entstehen, die sich ja um die Sonne dreht. Nun sind aber Planeten im Teleskop einiger Wissenschaftler aufgetaucht, die in umgekehrter Richtung um ihr Zentralgestirn kreisen.Rätselhafte Geisterfahrer-Planeten entdeckt Planeten bewegen sich auf ihren Umlaufbahnen nicht… Geisterfahrer im All weiterlesen